E-CommerceEin Online-Shop für noch mehr Umsatz
Wir entwerfen, realisieren und implementieren speziell auf dein Unternehmen zugeschnittene E-Commerce-Lösungen, um deinen Online-Umsatz zu maximieren und deinen Kunden ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten.

Vom Online-Shop zum digitalen Erfolg: Deine E-Commerce-Reise
Bist du bereit, die grenzenlosen Möglichkeiten des Online-Handels zu erkunden und dein Geschäft auf eine neue Stufe zu heben? Mit Remo Digital an deiner Seite navigieren wir dich sicher durch den Prozess.

Unser Service geht über die blosse Erstellung eines Online-Shops hinaus – wir entwickeln gemeinsam mit dir eine durchdachte und individuell auf dein Geschäft zugeschnittene E-Commerce-Strategie und evaluieren den richtigen Tech-Stack. Dank E-Commerce kannst du deinen Kunden rund um die Uhr Zugang zu deinen Produkten oder Dienstleistungen bieten, deine Reichweite erweitern und auf personalisierte, datengetriebene Marketingstrategien zurückgreifen.
Vorteile von E-Commerce
Globale Reichweite
- E-Commerce bricht geografische Grenzen: Biete weltweit Produkte/Dienstleistungen an und erreiche eine breitere Kundenbasis im Vergleich zu traditionellen Geschäften.
Verfügbarkeit rund um die Uhr
- Online-Shops sind 24/7 erreichbar. Dies bietet Kunden die Möglichkeit, zu jeder Zeit und von überall einzukaufen, was zu erhöhten Verkaufschancen führt.
Kostenersparnis
- Der Betrieb eines Online-Shops kann weniger kostenintensiv sein als ein physisches Geschäft. Du sparst Ausgaben für Ladenmieten, Personal und andere Overhead-Kosten.
Personalisiertes Marketing
- Durch E-Commerce kannst du Kundenverhalten analysieren und gezielte Angebote erstellen, um Verkäufe zu steigern.
Unser E-Commerce-Serivces
Strategie & Konzeption
- Analyse des aktuellen Geschäftes & Markt
- Entwicklung E-Commerce-Strateige
- Definition Bestell-, Logistik- und Service-Prozesse
- Konzeption & Design des Online-Shops
- UX & Design
- User Testing
Online-Shop Entwicklung
- Systemarchitektur und Evaluation
- Frontend Entwicklung
- Backend Entwicklung
- System Integration
- DevOps
- Qualitätssicherung (QA)
- Contenterstellung
Support & Marketing
- Go-live Support
- Technischer Support (SLA)
- Analyse und Reporting (BI)
- Digital Marketing
- Weiterentwicklung

So setzen wir deinen Online-Shop um.
Bei Remo Digital begleiten wir deinen Online-Shop von der Idee bis zum Go-live. Wir analysieren dein Geschäft und den Markt und entwickeln eine maßgeschneiderte E-Commerce-Strategie, inklusive Definition relevanter Prozesse.
Unser Team konzipiert und gestaltet deinen Online-Shop mit Fokus auf UX und führt User Testing für ein optimales Einkaufserlebnis durch. Unser IT-Experten übernehmen Entwicklung, Systemarchitektur, Frontend- und Backend-Programmierung sowie Integration und Qualitätssicherung.
Nach dem Go-live bleiben wir dein verlässlicher Partner und bieten technischen Support, BI-basierte Analysen und Berichte, digitales Marketing und kontinuierliche Weiterentwicklung an, um deinen Online-Shop stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Anker lichten und Kurs auf Erfolg setzen!
Deine E-Commerce-Reise beginnt mit einem Klick!
Fragen zu E-Commerce?
Was ist der Unterschied von E-Commerce und Online-Shop?
E-Commerce und Online-Shop sind zwar eng verbunden, aber nicht gleichzusetzen. Während E-Commerce den gesamten Online-Handelsprozess umfasst, von der E-Commerce- und Marketing-Strategie über die Auftragsabwicklung bis hin zum Kundendienst (After-Sales-Service), ist ein Online-Shop eine spezifische Plattform für den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Er ist ein wichtiges Werkzeug im Rahmen einer E-Commerce-Strategie und ermöglicht dir, deine Angebote weltweit und jederzeit verfügbar zu machen.
Was kostet ein Onlineshop bei Remo Digital?
Wir von Remo Digital sind auf die Entwicklung grosser, individueller Online-Shops spezialisiert. Die Kosten für solch spezialisierte Shops variieren, beginnen aber häufig bei 20.000 CHF und können, je nach Komplexität und Anforderungen, erheblich steigen. Einige massgebliche Kostenfaktoren sind die Plattformauswahl, individuelle Designanpassungen, spezifische Funktionen, Zahlungsanbieter, Hosting, ssL-Zertifikat und kontinuierliche Wartung. Bei uns als Partner erhalten Kunden nicht nur einen Shop, sondern eine massgeschneiderte E-Commerce-Lösung, die genau auf ihre Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten ist. Es ist wichtig, ein Budget im Vorfeld zu klären und alle notwendigen Funktionen und Anpassungen zu berücksichtigen.
Welches sind die wichtigste Tools resp. Systeme um E-Commerce zu betreiben?
Für den Aufbau und Betrieb einer E-Commerce-Plattform benötigst du verschiedene Tools und Technologien. Hier sind einige Schlüsselbereiche und Beispiele für zugehörige Tools:
E-Commerce-Plattform: Eine E-Commerce-Plattform ist das Herzstück deines Online-Geschäfts. Beispiele sind Shopify, Magento, Salesforce Commerce oder BigCommerce. Diese Plattformen bieten einen Online-Shop, Produktverwaltung (PIM - Produktinformationssystem), Bestellverwaltung (OMS - Order Management System), Zahlungsabwicklung und vieles mehr.
Zahlungs-Gateways: Tools wie PayPal, Stripe oder Datatrans ermöglichen es dir, Online-Zahlungen sicher zu verarbeiten.
Inventarmanagement: Tools wie Zoho Inventory oder TradeGecko helfen dir dabei, deinen Bestand zu verwalten und sicherzustellen, dass du immer über ausreichende Lagerbestände verfügst.
Versand- und Fulfillment-Tools: Dienstleister wie ShipStation oder Sendcloud helfen bei der Automatisierung des Versandprozesses, indem sie Etiketten erstellen, Sendungsverfolgung bieten und vieles mehr.
Gibt es weitere Tools resp. Systeme für E-Commerce?
Neben den Systemen für die Abwicklung braucht es noch Systeme um Marketing zu betreiben und den Kunden zu betreuen:
Customer Relationship Management (CRM): Tools wie Salesforce oder HubSpot helfen dir dabei, deine Kundenbeziehungen zu verwalten, Verkaufsprozesse zu überwachen und Kundenkommunikation zu verfolgen.
Marketingtools: Lösungen wie ActiveCampaign für E-Mail-Marketing, Hootsuite für Social-Media-Management oder Google Ads für bezahlte Suchwerbung helfen dir, dein Geschäft zu bewerben und Kunden anzuziehen.
Analytik und Datenmanagement: Google Analytics, Adobe Analytics und ähnliche Tools ermöglichen es dir, Nutzerverhalten und wichtige E-Commerce-Metriken zu verfolgen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
SEO-Tools: Ryte, Searchmetrics, Sistrix oder Ahrefs unterstützen dich bei der Optimierung deines Shops für Suchmaschinen, um mehr organischen Traffic zu generieren.
Jedes Tool hat seine eigene Rolle zu spielen, um sicherzustellen, dass dein E-Commerce-Geschäft reibungslos läuft und wächst. Es ist wichtig, die richtigen Tools für deine spezifischen Geschäftsanforderungen auszuwählen.